Flechtkurs: Hängekörbchen in Rasseltechnik

Informationen zum Kurs Nr. KM15/22 am 18.09.2022

Diese faszinierende und beliebte Flechttechnik erlernen Sie in kurzer Zeit, und so entstehen kleine Hängekörbchen aus ungeschälter Weide, die im Kurs mit Lederbändern versehen werden. Dekoriert mit einer Blüte oder als Windlicht aufgehängt - ein schönes Andenken an den Korbmarkt oder der Einstieg ins Flechten ...?


"Hanging basket in rattle technique"
You will learn this fascinating and popular weaving technique in a short time and create small hanging baskets from unpeeled willow, which will be provided with leather straps in the course. Decorated with a flower or hung up as a lantern - a nice souvenir of the basket market or the introduction to weaving ...?

Maximale Teilnehmeranzahl: 8 Personen
Altersempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Schwierigkeitsgrad: ohne Vorkenntnisse*
Verpflegung: Getränke
Kursleitung: Elke Hegmann
Datum: Sonntag, 18. September 2022, 15:00 bis 17:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: 02 Stunden
Kosten: Erwachsene 32,- €, Kinder bis 16 Jahre 24,- €
Familienrabatt: Nein
Veranstaltungsort: Flechtwerkstatt - Innere Bamberger Str. 7
Innere Bamberger Str. 7
* Keine Vorkenntnisse erforderlich, etwas Kraft und Geschicklichkeit sind hilfreich.
Impressionen zum Kurs:
Impressionen zum KursImpressionen zum Kurs
Dieser Kurs findet aktuell nur ein Mal statt.

Die Anmeldefrist für diesen Kurs
ist leider verstrichen

Nichts verpassen... mit unserem Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und verpassen Sie keine kommenden Flechtkurse und -workshops mehr.

flechtworkshops.de

Tourist-Information Lichtenfels
Bamberger Straße 3a
96215 Lichtenfels
Tel.: 0 95 71 / 795 - 101
Fax: 0 95 71 / 795 - 194
flechtkurse[at]lichtenfels[.]de
www.tourismus-lichtenfels.de

In Kooperation mit:

Zentrum europäischer Flechtkultur e. V.
www.flechtkultur.eu
Stadt Lichtenfels
www.lichtenfels.de
Tourismusregion Obermain.Jura
www.obermain-jura.de
Landkreis Lichtenfels
www.lkr-lif.eu

2025 © Zentrum europäischer Flechtkultur e. V. / Stadt Lichtenfels