Flechtkurs: Katalanische Weidenschalen

Informationen zum Kurs Nr. 15/22 am 12.02.2022

Sehr oft wird ein Korb durch seinen Boden identifiziert, dieser Korb ist keine Ausnahme und wird "Katalanischer Boden" genannt. Aus der rustikalen Technik lassen sich leicht freie Formen gestalten. Ausgehend von einer ersten runden Form, lernen Sie die verschiedenen Schritte für die Konstruktion eines Korbes, wie die Kimme, Schicht und Zuschlag.

Dieser Kurs findet ab 3 Teilnehmer statt

Mit der neuen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 23. November bayernweit in Kraft tritt,
gilt auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Flechtkurse der 2G-Grundsatz.
2G-REGEL: Zutritt nur für geimpfte oder genesene Personen.
Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske)
Daher bitten wir Sie, zum Kurs den entsprechenden Nachweis mitzubringen.
Testmöglichkeiten in Lichtenfels finden Sie unter www.lkr-lif.de/8070

Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen
Altersempfehlung: Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren
Schwierigkeitsgrad: mittel*
Verpflegung: Getränke
Kursleitung: Mathilde Vergon, Korbfachschule
Datum: 12.02.2022
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: 04 Stunden
Kosten: Erwachsene 50,-€, Kinder bis 16 Jahre 40,- €
Familienrabatt: Nein
Veranstaltungsort: Stadtschloss Lichtenfels
Stadtknechtsgasse 5
* Fortgeschrittene flechterische Fachkenntnis und Erfahrung im Umgang mit Flechtmaterial sind Voraussetzung.
Dieser Kurs findet aktuell nur ein Mal statt.

Die Anmeldefrist für diesen Kurs
ist leider verstrichen

Nichts verpassen... mit unserem Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und verpassen Sie keine kommenden Flechtkurse und -workshops mehr.

flechtworkshops.de

Tourist-Information Lichtenfels
Bamberger Straße 3a
96215 Lichtenfels
Tel.: 0 95 71 / 795 - 101
Fax: 0 95 71 / 795 - 194
flechtkurse[at]lichtenfels[.]de
www.tourismus-lichtenfels.de

In Kooperation mit:

Zentrum europäischer Flechtkultur e. V.
www.flechtkultur.eu
Stadt Lichtenfels
www.lichtenfels.de
Tourismusregion Obermain.Jura
www.obermain-jura.de
Landkreis Lichtenfels
www.lkr-lif.eu

2025 © Zentrum europäischer Flechtkultur e. V. / Stadt Lichtenfels